Über uns
Geschichte
Ziele
Organisation
Jobs
Kontakt
Nationale Demenzstrategie
Forschungsförderung
Forschungsförderung
Promotionsstipendien
Forschungspreis
Publikationspreis
Stand der Forschung
Erfolge der Forschungsförderung
Eibsee-Meeting
BetroffenenHilfe
StattHaus Offenbach
Tagesbetreuung
(Angehörigen-) Seminare / Schulungen (TERMINE)
Demenz WG Statthaus*
Experten-Beiträge aus der Forschung
Demenz – was tun?
Prävention
Links und Literatur
Förderprojekte
Helfen und spenden
Helfen und Spenden
Spenden statt Geschenke
Trauerspende
Stipendium unter Ihrem Namen
Testamente
Spendenkonto
Geldauflagen
Steuervorteile und Gemeinnützigkeit
Stiftungen
Quicklinks
Bildungsspender
Notfallnummer
Termine
Blog
Presse
Newsletter-Archiv
Speisekarte
Spenden
EN
Demenz bei Frauen: Warum sie häufiger betroffen sind und was das bedeuten kann
Kann eine Gürtelrose-Impfung das Demenz-Risiko senken? Neue Forschung liefert spannende Hinweise
Demenz und Kommunikation: Wege zu einem gelingenden Miteinander
Sicherheit versus Autonomie?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Wichtige Instrumente der persönlichen Vorsorge
Demenz unter 65 Jahren – eine besondere Herausforderung
Das Demenzrisiko senken: Warum soziale Kontakte so wichtig sind
Beratung – Wissen weitergeben und selbst lernen!
Reisen mit Demenz
Mitochondrien in Gehirnzellen könnten ein Schlüssel zum Verständnis von Gehirnkrankheiten sein
1
2
3
Weiter
Menü