Alzheimer-Promotionsstipendien

Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung vergibt seit 2006 bis zu drei Stipendien jährlich an den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs. Bislang wurden 30 Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert; Details dazu finden Sie weiter unten.

Seit 2020 erfolgt die Ausschreibung exklusiv über das DZNE und richtet sich:

  • für die Grundlagenforschung an Hochschulabsolventen naturwissenschaftlicher Fächer wie z.B. Biologie, Biochemie oder Chemie, aber auch der Human- und Tiermedizin und
  • für die Versorgungsforschung an Hochschulabsolventen z.B. der Gesundheitswissenschaften, Humanmedizin, Psychologie, Public Health, Sozialwissenschaften, Soziologie, Statistik und Biometrie.

Das Stipendium besteht aus einem Grundbetrag von monatlich 2.300 EUR sowie einem Pauschalbetrag für Sach- und Reisekosten in Höhe von 1.000 EUR jährlich.

Das Stipendium wird an das DZNE zur Finanzierung einer Doktorandenstelle (Entgeltgruppe E13, 65%) ausgezahlt. Sollte der monatliche Betrag der Finanzierung durch die Breuer-Stiftung zur Deckung der Gesamtkosten der Doktorandenvergütung nicht ausreichen, übernimmt das DZNE die darüber hinausgehenden Personalkosten.

Das Stipendium wird für 36 Monate bewilligt. Auf begründeten Antrag kann das Stipendium um weitere 12 Monate verlängert werden.

Bewerbungsverfahren und Vergabe der Förderleistungen

Bewerbungen sind in englischer Sprache bis zum 30. September 2022 elektronisch an das Kuratorium (info@breuerstiftung.de) zu richten. Die Bewerbung soll insgesamt max. 5 Seiten umfassen und in Arial (Schriftgrad 11, Zeilenabstand 1,5) verfasst werden. Der Inhalt der Bewerbung muss sich an folgendem Muster orientieren.

Richtlinien zur Vergabe von Stipendien
(PDF-Dokument, 203 KB)

Das Scientific Advisory Board (SAB) wertet die eingehenden Bewerbungen aus und gibt dem Kuratorium eine Empfehlung. Das Kuratorium entscheidet auf dieser Basis über die Vergabe der Stipendien.

Stipendiaten

Hier erfahren Sie, welche herausragenden Nachwuchswissenschaftler die Hans und Ilse Breuer-Stiftung derzeit fördert beziehungsweise gefördert hat. Neben dem Lebenslauf der Kandidaten finden Sie auch eine Projektbeschreibung des jeweiligen Promotionsprojektes.