Jobs

Koordinierende Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (25%-60%)

Das StattHaus Offenbach der Hans und Ilse Breuer-Stiftung ist eine ambulante Einrichtung zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Familien. Neben Beratung, Seminaren und einer Demenz-Wohngemeinschaft bieten wir von Montag bis Freitag stundenweise Betreuung in kleinen Gruppen oder je nach Bedarf auch einzeln zur Entlastung pflegender Angehöriger an.

Für unsere Betreuungsangebote suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinierende Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (25%-60%). Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Organisation, inhaltliche Ausgestaltung und Administration der Begleitung unserer Tagesgäste mit Demenz.

Ihre Aufgaben:

  • Motivation und Anregung der Tagesgäste zu (Alltags-)Aktivitäten wie z.B.:
    - Bewegungsübungen und Tanzen
    - Anregung zu Gesprächen über biografische und allgemeine Themen
    - Spaziergänge und Ausflüge
    - Brett- und Kartenspiele
    - Besuche von kulturellen Veranstaltungen
  • Planung und Gestaltung von bedarfs- und interessensorientierten Aktivitäten in Absprache mit der Leitung
  • Koordination und Anleitung der freiwilligen Helfer
  • Dokumentation

Gewünschte fachliche und persönliche Qualifikationen:

  • fundierte Kenntnisse bzw. berufliche Qualifikation im Bereich Demenz, soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Gerontologie o.ä.
  • Freude an einer leitenden Aufgabe sowie Teamfähigkeit
  • Initiative und Einsatzbereitschaft
  • PC-Kenntnisse zur Gestaltung der Wochenplanung und Dokumentation
  • Fähigkeit zur Anleitung freiwilliger Helferinnen und Helfer
  • Phantasie, Kreativität und Flexibilität

Wir bieten Ihnen:

  • eine äußerst vielseitige und interessante Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Arbeitsfeld
  • ein kooperatives und kollegiales Team
  • flache Hierarchien mit einem fördernden Arbeitgeber und viel Gestaltungsfreiraum
  • Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit einem Gehalt angelehnt an die Tarife der Kirchlich-Diakonischen Arbeitsvertragsordnung (KDVO)

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme an:

Maren Ewald – Telefon: 069/20305546 – E-Mail: m.ewald@breuerstiftung.de


 

Internship
(e.g. annual internship, school practical internship, practical seminar while studying or apprenticeship)

With an internship we offer an opportunity to get an insight into the work of the foundation, especially in the area of help for those persons affected in the “StattHaus” Offenbach. Before the internship begins, an introductory interview takes place in which the “StattHaus” management matches the motives, interests, content and tasks with you.

The focus of the internship is on accompanying our day care guests with dementia and, in particular, getting to know the associated handling, coordination and documentation processes.

In addition, participation in the in-house meeting center / café in the form of service activities and assistance with preparation and follow-up. In addition to the day care guests, the café also serves local residents lunch, coffee and cake.

Another internship area is the residencial community for people with dementia living in the “StattHaus” (9 people). By arrangement, processes in organization and care can also be learned here.

Like the employees and volunteers, intern trainees receive continuously further training. Questions, experiences and planned measures are discussed in regular team meetings. These group meetings are supplemented by one-on-one discussions.

Contact person for further information

Maren Ewald and Tanja Dubas
Phone: +49 69 -20 30 55 46
info@breuerstiftung.de

Time donor

You will find a suitable place with us, if you:

  • are looking for a meaningful job on a voluntary basis and want to get involved with people with dementia and their relatives
  • have no fear of forgetful older people
  • want to work in a vivid team of helpers
  • like diverse activities
  • want to bring in ideas and help to shape them
  • either work in a group or prefer to dedicate it to individual people
  • want to work in our café
You will recieve from us:
  • a detailed introductory interview
  • time to test and try it out
  • training and further education
  • regular space for exchange and reflection

Contact person for further information:

Maren Ewald and Tanja Dubas
Phone: +49 69 -20 30 55 46
info@breuerstiftung.de