Jobs
Koordinierende Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (25%-60%)
Das StattHaus Offenbach der Hans und Ilse Breuer-Stiftung ist eine ambulante Einrichtung zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Familien. Neben Beratung, Seminaren und einer Demenz-Wohngemeinschaft bieten wir von Montag bis Freitag stundenweise Betreuung in kleinen Gruppen oder je nach Bedarf auch einzeln zur Entlastung pflegender Angehöriger an.
Für unsere Betreuungsangebote suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinierende Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (25%-60%). Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Organisation, inhaltliche Ausgestaltung und Administration der Begleitung unserer Tagesgäste mit Demenz.
Ihre Aufgaben:
- Motivation und Anregung der Tagesgäste zu (Alltags-)Aktivitäten wie z.B.:
- Bewegungsübungen und Tanzen
- Anregung zu Gesprächen über biografische und allgemeine Themen
- Spaziergänge und Ausflüge
- Brett- und Kartenspiele
- Besuche von kulturellen Veranstaltungen - Planung und Gestaltung von bedarfs- und interessensorientierten Aktivitäten in Absprache mit der Leitung
- Koordination und Anleitung der freiwilligen Helfer
- Dokumentation
Gewünschte fachliche und persönliche Qualifikationen:
- fundierte Kenntnisse bzw. berufliche Qualifikation im Bereich Demenz, soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Gerontologie o.ä.
- Freude an einer leitenden Aufgabe sowie Teamfähigkeit
- Initiative und Einsatzbereitschaft
- PC-Kenntnisse zur Gestaltung der Wochenplanung und Dokumentation
- Fähigkeit zur Anleitung freiwilliger Helferinnen und Helfer
- Phantasie, Kreativität und Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- eine äußerst vielseitige und interessante Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Arbeitsfeld
- ein kooperatives und kollegiales Team
- flache Hierarchien mit einem fördernden Arbeitgeber und viel Gestaltungsfreiraum
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit einem Gehalt angelehnt an die Tarife der Kirchlich-Diakonischen Arbeitsvertragsordnung (KDVO)
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme an:
Maren Ewald – Telefon: 069/20305546 – E-Mail: m.ewald@breuerstiftung.de
Praktikum
(z. B. Jahrespraktikum, Schülerpraktikum, Praxisseminar während Studium oder Ausbildung)
Mit einem Praktikum bieten wir Gelegenheit, einen Einblick in die Stiftungsarbeit, insbesondere in den Bereich der Betroffenenhilfe im StattHaus Offenbach, zu erhalten. Vor Beginn des Praktikums findet ein Kennenlerngespräch statt, in dem die StattHaus-Leitung sich mit Ihnen über die Motive, Interessen, Inhalte und Aufgaben abstimmt.
Der Schwerpunkt des Praktikums liegt in der Begleitung unserer Tagesgäste mit Demenz sowie insbesondere im Kennenlernen der damit verbundenen Umgangs-, Koordinations- und Dokumentationsabläufe.
Darüber hinaus das Mitwirken im hauseigenen Begegnungszentrum/Café in Form von Servicetätigkeiten und Mithilfe bei der Vor- und Nachbereitung. Im Café nehmen außer den Tagesgästen auch Bürger aus der Nachbarschaft Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen zu sich.
Einen weiteren Praktikumsbereich stellt die im StattHaus lebende Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz (9 Personen) dar. Hier können nach Absprache ebenfalls Abläufe in der Organisation und in der Betreuung kennengelernt werden.
Wie die MitarbeiterInnen und freiwilligen HelferInnen werden Praktikanten fortlaufend weiterqualifiziert. In regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen werden Fragestellungen, Erfahrungen und geplante Maßnahmen besprochen. Diese Gruppentreffen werden durch Einzel-Reflexionsgespräche ergänzt.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Maren Ewald und Tanja Dubas
Telefon: 069-2030 5546
info@breuerstiftung.de
Zeitspender/in
Bei uns finden Sie einen passenden Ort, wenn Sie:
- eine sinnvolle Tätigkeit auf freiwilliger Basis suchen und sich für Betroffene und deren Angehörige engagieren wollen
- keine Berührungsängste vor vergesslichen älteren Menschen haben
- in einem lebendigen Helferteam tätig sein wollen
- vielfältige Aktivitäten mögen
- selbst Ideen einbringen und mitgestalten möchten
- sich entweder in der Gruppe bewegen oder lieber einzelnen Personen widmen möchten
- in unserem Café mitarbeiten wollen
Sie erhalten von uns:
- ein ausführliches Kennenlerngespräch
- Zeit zum Schnuppern und Ausprobieren
- Schulungen und Fortbildungen
- regelmäßig Raum für Austausch und Reflektion
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Maren Ewald und Tanja Dubas
Telefon: 069-2030 5546 oder 069-98557952
info@breuerstiftung.de